Weiterbildungsprogramm
für Pflegeberufe und medizinische Fachangestellte

Zeit Samstag, 30. Januar 2016
10:00–16:00 Uhr
Raum Saal Bangkok 1-2
Moderation Ute Monien (Minden)
Programminhalte
10:00 Uhr Begrüßung
Ute Monien (Minden)
anschl. Iritis / Uveitis
Priv.-Doz. Dr. Carsten Heinz (Münster)
10:45 Uhr Orthoptik: Was ist das? In welchem Alter sollten Kinder zum Augenarzt?
Prof. Dr. Bettina Wabbels (Bonn)
11:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Die Firmen  Argon  und  Allergan
laden Sie zum Kaffee ein
12:00 Uhr Netzhautlaser: Was? Wann? Wie oft?
Priv.-Doz. Dr. Monika Fleckenstein (Bonn)
12:45 Uhr Bakterielle Entzündungen im Auge
Prof. Dr. Andreas Scheider (Essen)
13:30 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
Die Firma 
lädt Sie zum Kaffee nach dem Mittagessen ein
14:30 Uhr Hygiene: Umsetzen der Richtlinien und Gesetze
Dr. Susanne Abels (Bonn)
15:40 Uhr Ende des Weiterbildungsprogramms
Kursgebühren siehe Allgemeine Hinweise

Weiterbildungsprogramm und Kurse
für das ophthalmologische Assistenzpersonal

Kurs D IGELn in der Praxis, was muss ich beachten?
Zeit Freitag, 29. Januar 2016
16:30–17:30 Uhr
Raum Saal Berlin
Kursinhalt Dieser Kurs gibt einen Einblick in die korrekte Durchführung und Abrechnung von individuellen Gesundheitsleitungen. Neben formalen Grundlagen zu Vereinbarungen werden auch die GOÄ Grundlagen zur korrekten Rechnungsstellung und die häufig zur Anwendung kommenden Analogziffern vorgestellt.
Referent Dr. Anne Hunold (Aachen)
Kursgebühren siehe Allgemeine Hinweise
Hinweis Begrenzte Teilnehmerzahl!

EXKLUSIV nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von RWA Mitgliedern:

Kurs E „Trouble-Shooting”:
Professionelles Konflikt- und Problemmanagement in der Augenarztpraxis
Zeit Samstag, 30. Januar 2016
09:30–12:30 Uhr
Raum Saal Berlin 1
Kursinhalte
  • Angemessener Umgang mit Ärger, Angriffen und Unsachlichkeit
  • Sich durchsetzen ohne Diskussionen, Machtkämpfe oder Verlierer
  • Proaktive Deeskalationstechnik: Agieren, anstatt zu reagieren!
  • Vermeidung von Reibungsverlusten im Team (Gruppenbildung, Mobbing usw.)
Referent Kay F. Weltersbach
Selbstständiger Berater, Trainer und Studienleiter des IFU-Institutes
Kurs F Effizientes Terminmanagement und optimale Ablauforganisation
Zeit Samstag, 30. Januar 2016
13:30–16:30 Uhr
Raum Saal Berlin 1
Kursinhalte
  • Optimierung von Terminplanung, Terminvereinbarung und Abläufen
  • Zeitfresser und Störfaktoren erkennen und beseitigen
  • Überprüfung der Praxisorganisation: Wo gibt es in Ihrer Praxis noch Verbesserungspotenzial?
  • Checklisten „Vermeidung von Wartezeiten” und „Entlastung des Augenarztes”
Referent Kay F. Weltersbach
Selbstständiger Berater, Trainer und Studienleiter des IFU-Institutes

Wichtige Hinweise

Die Kurse E und F sind nur von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von RWA-Mitgliedern buchbar. Die Teilnahme ist KOSTENFREI. Pro RWA-Mitglied können bis zu zwei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für jeweils einen der beiden Kurse E oder F angemeldet werden. Beide Kurse sind auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt. Diese werden gebeten, sich einzeln namentlich anzumelden. Bitte geben Sie hierbei auch den Namen des zugeordneten RWA-Mitglieds an.


Wir nutzen Cookies, um die verschiedenen Funktionen dieser Website bereitzustellen, um Einblicke in das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu gewinnen, um Nachrichten auf sozialen Medien zu teilen und um unser Angebot zu verbessern sowie zu personalisieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.