Kursprogramm 2012

Kurs Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse AMD-Therapie
Diagnostik (OCT, Fluoreszein-, ICG-Angiographie, BlueLaser-Autofluoreszenz) und therapeutische Strategien bei der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)
Zeiten Freitag, 27. Januar 2012
09:00-13:00 Uhr
Raum Festsaal (1. OG)
Leitung Prof. Dr. Norbert Bornfeld (Essen)
Dozenten Prof. Dr. Norbert Bornfeld (Essen)
Prof. Dr. Nicole Eter (Münster)
Prof. Dr. Bernhard Jurklies (Wuppertal)
Dr. Tim Krohne (Bonn)
Priv. Doz. Dr. Sandra Liakopoulos (Köln)
Priv. Doz. Albert Lommatzsch (Münster)
Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff (Münster)
Dr. Georg Spital (Münster)
Inhalt Vermittelt werden Grundlagen der Fluoreszeinangiographie, Autofluoreszenz und optischen Kohärenztomographie (neueste Technologie und Interpretation), insbesondere in Hinblick auf die Beurteilung der neovaskulären AMD, sowie aktuelle Indikationen und Injektionsschemata zur Anti-VEGF-Therapie bei CNV und anderen Erkrankungen. Es werden Fallbeispiele demonstriert und die aktuelle Situation der Injektionsverträge dargelegt.
Kursgebühren
  RWA Tagung Kurs
Mitglieder des Vereins vor dem 01.01.2012 nach dem 01.01.2012 vor dem 01.01.2012 nach dem 01.01.2012
Facharzt frei 15,– € 30,– € 40,– €
* Assistenzarzt frei 15,– € 20,– € 30,– €
1. Redner frei frei    

Nichtmitglieder
vor dem 01.01.2012 nach dem 01.01.2012 vor dem 01.01.2012 nach dem 01.01.2012
Facharzt 70,– € 95,– € 30,– € 40,– €
* Assistenzarzt 30,– € 45,– € 20,– € 30,– €
* Arzt ohne Anstellung,
* Student
frei 15,– € 10,– € 15,– €
Weiterbildungsprogramm für Pflegeberufe und medizinische Fachangestellte
  vor dem 01.01.2012 nach dem 01.01.2012
Assistenzpersonal frei 15,– €
* Der Nachweis für die Inanspruchnahme ermäßigter Teilnahmegebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung nachgewiesen werden
CME-Zertifizierung Die Teilnehmer erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer.

Kursprogramm für ophthalmologisches Assistenzpersonal

NEU und EXKLUSIV
nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von RWA Mitgliedern:

Kurs A Kommunikations- und Telefon-Coaching
Mit Fallbeispielen aus dem Praxisalltag
Zeit Samstag, 28. Januar 2012
09:30–12:30 Uhr
Raum Grüner Saal (1. OG)
Inhalte
  • Patientenorientierung in Verhalten und Ausdrucksweise
  • Ergebnisorientierte Gesprächsführung: Agieren, anstatt zu reagieren!
  • Aktives Zuhören Fragetechnik und Bestätigung
  • Das Telefon als „Visitenkarte” der Arztpraxis
  • Repräsentation der Praxis und Patientenempfang
  • Kommunikation mit schwierigen Personen / Patienten
  • Positive Ausdrucksweise – in Lösungen reden, nicht in Problemen!
  • Umgang mit hoher Arbeitsbelastung, Stress und Hektik
  • Verbale und nonverbale Kommunikationsformen
Referent Kay F. Weltersbach
Selbstständiger Berater, Trainer und Studienleiter des IFU-Institutes
Kurs B Perfekte Organisation an der Rezeption
Zeit Samstag, 28. Januar 2012
13:30–16:30 Uhr
Raum Grüner Saal (1. OG)
Inhalte
  • 13 Organisationsprinzipien am Praxisempfang
  • Erfolgreiche Gestaltung erster Eindrücke
  • Alle wichtigen Regeln des Zeit-/Terminmanagements
  • Patientenbindung: Hilfreiche und störende Verhaltensweisen
  • Die starke Wirkung positiver und negativer Formulierungen
  • Das A und O des Beziehungsmanagements: Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung
  • Grundelemente, Aufbau und perfekte Gestaltung moderner Korrespondenz
  • Umgang mit Zeitdruck, Stress, Konflikten und anderen schwierigen Situationen
Referent Kay F. Weltersbach
Selbstständiger Berater, Trainer und Studienleiter des IFU-Institutes

Wichtige Hinweise

Die Kurse A und B sind nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von RWA-Mitgliedern buchbar. Die Teilnahme ist KOSTENFREI. Pro RWA-Mitglied kann nur eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter für einen der beiden Kurse A oder B angemeldet werden. Beide Kurse sind auf jeweils 40 Teilnehmer begrenzt. Sie werden gebeten, sich einzeln namentlich anzumelden. Bitte geben Sie hierbei auch den Namen des zugeordneten RWA-Mitglieds an.


Wir nutzen Cookies, um die verschiedenen Funktionen dieser Website bereitzustellen, um Einblicke in das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu gewinnen, um Nachrichten auf sozialen Medien zu teilen und um unser Angebot zu verbessern sowie zu personalisieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.